- Geschäftsjubiläum
- ⇡ Abschnittsschlussverkäufe.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Geschäftsjubiläum — Ge|schạ̈fts|ju|bi|lä|um, das: festlicher Jahrestag einer Geschäftsgründung nach einer bestimmten Anzahl von Jahren: das 75 jährige G. feiern … Universal-Lexikon
Johann Julius Wilhelm Spindler — (kurz Wilhelm Spindler) (* 8. April 1810 in Berlin; † 28. April 1873 ebenda) war ein deutscher Wäscherei und Färberei Unternehmer und Gründer der Firma W. Spindler. Denkmal für Wilhelm Spindler an der Wilhelm Spindler … Deutsch Wikipedia
J. D. Philipps — Johann Daniel Philipps gründete 1886 in Frankfurt die Frankfurter Orchestrion Piano Instrumenten Fabrik J. D. Philipps, die mechanische Musikinstrumente herstellte. Philipps begann mit 23 Jahren seine Karriere als Hersteller von Musikinstrumenten … Deutsch Wikipedia
Liste der Ehrenbürger von Jena — Die folgende Übersicht enthält alle Personen (z. Zt. sind es 77; Stand: 2. Februar 2011), die von der Stadt Jena die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen. Die Auflistung erfolgt in der Reihenfolge der Verleihung. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Glasmalereianstalt Ferdinand Müller — Briefkopf mit Abbildung der Werksgebäude um 1900 Belegschaft im Jahr 1908 … Deutsch Wikipedia
Adolf Lehnert — Grabengel (Galvanoplastik) nach einem Modell von Adolf Lehnert … Deutsch Wikipedia
Anstalt zur chemischen Reinigung, Wäscherei und Färberei — Die Firma W. Spindler (kurz für Wilhelm Spindler) war ein Wäscherei und Färberei Unternehmen, das 1832 von Wilhelm Spindler in Berlin gegründet und später durch seinen Sohn Carl Spindler geleitet wurde. Es hatte seit 1873 seinen Hauptsitz in… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Stoewer — (* 16. April 1834 in Pyritz; † 4. Juli 1908 in Ems) war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer. Er gründete die in Stettin ansässige Firma Stoewer und bewies ein Gespür für neue und unbekannte Produkte, die später sehr populär wurden. Leben… … Deutsch Wikipedia
Julius Blüthner — Julius Ferdinand Blüthner (* 11. März 1824 in Falkenhain, heute Stadt Meuselwitz, Landkreis Altenburger Land; † 13. April 1910 in Leipzig) war ein Klavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner … Deutsch Wikipedia
Julius Ferdinand Blüthner — (* 11. März 1824 in Falkenhain bei Meuselwitz; † 13. April 1910 in Leipzig) war ein Klavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner. Leben Julius Blüthner kam am 11. März 1824 in einem kleinen Dorf namens Falkenhain bei Meuselwitz auf die… … Deutsch Wikipedia